Im Zuge des demografischen Wandels gewinnt die Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr bzw. die Verbesserung der Zugänglichkeit von öffentlichen Verkehrsangeboten immer mehr an Bedeutung. Im Beitrag wird deshalb der Gestaltungsansatz "Design für Alle" vorgestellt, der das breite Spektrum der menschlichen Fähigkeiten und Einschränkungen im Blick behält. Ursprünglich war dieser Ansatz für Menschen mit dauerhaften körperlichen Behinderungen gedacht, doch er bezieht jetzt auch die alten Menschen (die immer mehr werden) mit Mobilitätseinschränkungen ein. Es werden die Nutzerprofile und ihre Elemente beschrieben und es werden Beispiele aufgezeigt, wie Verkehrsinformationen barrierefrei gestaltet oder wie durch spezielle Informationsangebote Mobilitätsbarrieren abgebaut werden können. Abschließend werden vier Thesen aufgestellt, die zentrale Herausforderungen im Bereich barrierefreie Mobilität benennen und Impulse liefern für eine erweiterte Diskussion zu diesem Thema im Sinne des Design für Alle.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Prinzip Design für Alle


    Untertitel :

    Herausforderungen an ein barrierefreies Verkehrssystem



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Im Prinzip sind alle dafür, aber...

    Martini, Silke | IuD Bahn | 2006



    PRINZIP

    Kuhardt, Paul-Friedrich | IuD Bahn | 1999


    Prinzip

    Archut, Horst / Janicki, Jürgen | IuD Bahn | 1997


    PRINZIP

    Kuhardt, Paul-Friedrich | IuD Bahn | 1999