Um Weichenstörungen und damit Behinderungen im Bahnbetrieb zu vermeiden, können sogenannte Weichendiagnosesysteme als Frühwarn- und Kontrollsysteme eingesetzt werden. Die Siemens AG hat das Weichendiagnosesystem Sidis W zu dem kompakten, modular aufgebauten und erweiterbaren Weichendiagnosesystem Switchguard Sidis W compact weiterentwickelt. Konzipiert wurde es vor allem für das Zusammenwirken mit Wechselstrom-Weichenantrieben in elektronischen Stellwerken (ESTW) und für das Nachrüsten in Relaisstellwerken. Es besteht aus wenigen Funktionseinheiten und integriert die Messwerterfassung und die Auswertung von Messmodulen. Im Beitrag werden das Funktionsprinzip und der Systemaufbau (Messmodul, Buskoppelmodul, Datensammelrechner, Stromversorgung, Systemarchitektur) des Weichendiagnosesystems Sidis W compact sowie die verschiedenen Betriebsfälle (autarker Betrieb, lokaler Betrieb und Fernbetrieb) beschrieben. Das Spektrum der zu überwachenden Weichenantriebstypen wird derzeit erweitert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Weichendiagnose Switchguard Sidis W compact


    Weitere Titelangaben:

    Switchguard Sidis W compact point diagnostic system



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 103 , 4 ; 6-10


    Erscheinungsdatum :

    2011-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Weichendiagnose Switchguard Sidis W compact

    Körkemeier, Heiner / Robbe, Rolf | Tema Archiv | 2011


    Der Weichenantrieb Switchguard ELS 710

    Sattler, Uwe / Robbe, Rolf | Tema Archiv | 2011


    The "Switchguard Sidis W compact" point-diagnostic system

    Körkemeier, Heiner / Robbe, Rolf | IuD Bahn | 2011


    Weichendiagnosesystem SIDIS W

    Stoll, H. / Bollrath, B. | Tema Archiv | 2002


    Weichendiagnosesystem SIDIS W

    Stoll, Horst / Bollrath, Bernhard | IuD Bahn | 2002