Das Weichendiagnosesystem SIDIS W von Siemens Transportation Systems, einsetzbar bei Weichen mit elektrischem Antrieb, stellt einen ersten Schritt in Richtung einer zustandsorientierten Instandhaltung dar. Es ist ohne größeren Aufwand in vorhandenen Stellwerksanlagen integrierbar - es sind keine Sensoren und somit auch keine Außenkabel nötig. Durch das Diagnosesystem werden Zustandsänderungen und Mängel an Weichenkomponenten gemeldet, bevor eine akute Störung eintritt. Die Anwendung bedeutet eine Erhöhung der Verfügbarkeit der Weiche und bringt Einsparungen an Instandhaltungsaufwendungen. Das Weichendiagnosesystem SIDIS W (Systemüberblick, Integration, Diagnoseprinzip, Diganostizierbare Mängel, Stammdatenverwaltung, Trendbetrachtungen, Ergebnisse der Prototyp- und der Betriebserprobung) wird im Beitrag beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Weichendiagnosesystem SIDIS W


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 94 , 4 ; 26-29


    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Weichendiagnosesystem SIDIS W

    Stoll, H. / Bollrath, B. | Tema Archiv | 2002


    Weichendiagnosesystem Sidis W - Betriebliche Erfahrungen

    Bollrath, Bernhard / Sattler, Uwe | Tema Archiv | 2006


    Weichendiagnose Switchguard Sidis W compact

    Körkemeier, Heiner / Robbe, Rolf | Tema Archiv | 2011


    Weichendiagnose Switchguard Sidis W compact

    Körkemeier, Heiner / Robbe, Rolf | IuD Bahn | 2011


    Weichendiagnosesystem Sidis W - Betriebliche Erfahrungen

    Bollrath, Bernhard / Sattler, Uwe | IuD Bahn | 2006