Das Verhalten von auf Pfeilern errichteten Bauwerken bei Erdbeben wird stark durch die dynamische Interaktion Erdreich/Pfeiler beeinflusst. Wenn das Bauwerk heftigen Erdbewegungen ausgesetzt wird, zeigt der Boden nichtlineares Verhalten. Das RTRI in Japan hat ein Rechenmodell mit Hilfe der FEM (Finite-Elemente-Methode) unter Einsatz der p-y-Methode (nichtlineare Kennlinien) entwickelt, das sowohl die Nichtlinearität des Bodens direkt am Pfeiler als auch diejenige des umgebenden Erdreiches berücksichtigt. Für Versuche wurde ein 6 m hohes kastenförmiges Boden-/Pfeilermodell aus Sand und Stahlrohrpfeilern auf einem über 10 m großen Rütteltisch errichtet. Die durch dynamische Anregung erzeugten Schwingungen und das Antwortverhalten im Versuchsmodell führten zu Messergebnissen, die das Rechenmodell verifizierten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Seismic p-y model of pile foundation taking into account soil-nonlinearity


    Weitere Titelangaben:

    Seismisches p-y-Rechenmodell zur Pfeilergründung bei nichtlinearen Bodenverhältnissen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Seismic p-y Model of Pile Foundation Taking into Account Soil-Nonlinearity

    Murono, Y. / Nishioka, H. / Nogami, Y. | British Library Online Contents | 2011



    Seismic Design of Pile Foundation

    Takase, N. / Ikegami, M. / Tanamura, S. et al. | British Library Online Contents | 1999


    Seismic design of pile foundation

    Takase, Naoki / Ikegame, Masaki / Tanamura, Shiro | IuD Bahn | 1999


    PAPERS - Seismic Design of Pile Foundation

    Takase, N. | Online Contents | 1999