Beim Containertransport bestimmt das Umladen von Straße auf Schiene und umgekehrt die Kapazität der Terminals. Erfolgreiche Systeme sind "Piggiback" in Nordamerika und die Rollende Landstraße in Europa. Im Beitrag werden drei weitere Systeme vorgestellt. In den USA hat die Firma RailRunner das "Terminal Anywhere system" entwickelt für einen effektiven Transport über kurze Entfernungen (480-1290 km). Das System wurde vom TÜV Rheinland geprüft und erfüllt die Bedingungen nach TSI. Aus Schweden kommt das System Megaswing. Der Bahnwaggon besteht dabei aus einem festen und einem schwenkbaren Teil zur Übernahme des Containers. Eine schnelle und effektive Lösung ist der CargoBeamer aus Deutschland, der nur 15 Minuten für das Beladen eines Zuges aus 36 Wagen benötigt. Über dessen vorgesehene Markteinführung wird im Beitrag berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Intermodal innovations: Thinking outside the box


    Weitere Titelangaben:

    Intermodale Innovationen: Quer denken


    Beteiligte:
    Barrow, Keith (Autor:in) / Smith, Kevin (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    5605 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Thinking outside the box. Intermodal innovations

    Barrow, Keith / Smith, Kevin | Tema Archiv | 2011


    Breakthrough innovations in intermodal freight transport

    Bontekoning, Yvonne / Priemus, Hugo | Taylor & Francis Verlag | 2004


    Breakthrough innovations in intermodal freight transport

    Bontekoning, Yvonne | Online Contents | 2004


    Innovations in the Development and Expansion of Intermodal Facilities

    Vickerman, J. / ASCE | British Library Conference Proceedings | 1993