Vom weltweiten Klimawandel ist Indien als Staat mit allein 700 Mio. Bürgern, die direkt oder indirekt von Land- oder Forstwirtschaft sowie der Fischerei leben, besonders stark bedroht. Der Subkontinent zählt selbst zu den weltweit 5 größten Produzenten von Treibhausgasen wie CO2, N2O, FCKW und Schwefeloxide. Man hat erkannt, dass sich dies drastisch ändern muss, wenn man die Erderwärmung, die im 21. Jahrhundert auf 1,4°C bis 5,8°C geschätzt wird, am unteren Rand des möglichen halten will. Die größte Schädigung des Weltklimas geht von fossilen Brennstoffen mit 70 % aus, gefolgt von der Abholzung mit 20 % und dem gesamten Transportwesen mit 10 %. Durch gezielte Energieeinsparungen könnten im Transportsektor und in der Verfeuerung herkömmlicher Brennstoffe wie Erdöl und Kohle erhebliche Erfolge erzielt werden. Die Staatsbahn will nun mit verschiedenen Programmen, die im Bericht vorgestellt werden, als Vorreiter im Umweltschutz die ersten, wichtigen Schritte einleiten. Insgesamt 493 Projekte zum Spritsparen der Gewinnung und Nutzung erneuerbarer Energie und Verbesserung industrieller Prozesse werden in Indien in Angriff genommen. Ohne solche Anstrenungen werden die Kosten, die auf die Weltbevölkerung zukommen könnten, auf jährlich 150 Mrd. $ geschätzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    CDM Window - An opportunity for India & Indian Railways!


    Weitere Titelangaben:

    CDM Fenster (Clean Development Mechanisms) - Eine Gelegenheit für Indien und die Indische Staatsbahn



    Erschienen in:

    Indian Railway ; 56 , 10 ; 30-35


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Indian railways

    Engineering Index Backfile | 1915


    Indian railways

    Engineering Index Backfile | 1908


    Indian railways

    Engineering Index Backfile | 1903