An der Königlich Technischen Hochschule Stockholm wird derzeit im Rahmen eines Forschungsprojekts untersucht, ob der Bau leichterer Hochgeschwindigkeitszüge wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll ist. Das Gewicht der Wagenkästen lässt sich insbesondere durch eine Errichtung in Verbund- oder Sandwichbauweise reduzieren. Dies führt zu einer beträchtlichen Verringerung des Energieverbrauchs, und außerdem können sich dadurch Kosteneinsparungen ergeben, dass verschiedene andere Bauteile wie Bremsen oder Stoßdämpfer weniger aufwändig sein müssen als bei schwereren Zügen. Als weiterer ökologischer Nutzen ist z. B. die sinkende Lärmbelästigung zu nennen, doch bestehen andererseits Bedenken hinsichtlich der Sicherheit bei Seitenwind, der Kollisionsfestigkeit, der Recyclingmöglichkeiten, des Brandschutzes und der Produktionskosten. Daher müssen bei der Auswahl der Materialien die positiven und negativen Aspekte sorgfältig gegeneinander abgewogen werden.
Cutting the weight of high speed train
Reduzierung des Gewichts der Hochgeschwindigkeitszüge
Railway Gazette International ; 167 , 1 ; 30-32
01.01.2011
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Light weight high speed passenger train development
Engineering Index Backfile | 1934
|Union pacific installs light-weight high-speed passenger train
Engineering Index Backfile | 1934
Benefits of weight reduction in high-speed train operations
Tema Archiv | 2013
|Union pacific installs light-weight high-speed passenger train
Engineering Index Backfile | 1934
Union pacific installs light-weight high-speed passenger train
Engineering Index Backfile | 1934