Bisher verlief die 1904 eröffnete Schmalspurstrecke Aarau - Suhr mehrheitlich auf der stark befahrenen Kantonsstraße. Auf ihr sind pro Tag durchschnittlich 18 000 Fahrzeuge unterwegs, was immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen Bahn- und Individualverkehr führte. Am 22. November 2010 wurde nun nach zweijähriger Bauzeit eine Eigentrassierung der Wyne- und Suhrentalbahn (WSB) eröffnet. Die neue Linienführung folgt dem Verlauf der im Dezember 2004 von den SBB aufgegebenen Verbindungsstrecke Aarau - Suhr. Das Projekt kostete 102,5 Millionen Franken. Die neue WSB-Linienführung ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Bund, dem Kanton Aargau und den drei Gemeinden Aarau, Buchs und Suhr. Damit will die WSB der steigenden Nachfrage gerecht werden, die Zahl der Reisenden auf dem WSB-Netz nahm von 2004 bis 2009 um 30 Prozent auf 5,6 Millionen im Jahr zu.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die WSB führt zwischen Aarau und Suhr auf eigenem Trassee


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Bahnhof Aarau – Chronik eines Baudenkmals

    Fachstelle für Denkmalschutzfragen / Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte | SLUB | 2011


    Aarau und Bahn 2000 - Erfahrungen einer Stadt

    Fuch, Felix / Mögerle, Roland | IuD Bahn | 1994


    Volvo S4: Mit eigenem Charakter

    Online Contents | 1995


    Aus eigenem Antrieb - Motorenentwicklung

    Namgemann,C. | Kraftfahrwesen | 2010