Um auch Menschen mit geistiger Behinderung eine Teilnahme am Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu ermöglichen, wurde von Pädagogen der Universtität Gießen und der TU Dortmund sowie Verkehrsforschern der TU München ein Forschungsprojekt durchgeführt, in dem die Barrieren im ÖPNV für Menschen mit geistiger Behinderung untersucht wurden und Maßnahmen entwickelt wurden, um diese zu beseitigen. Um die relevantesten Barrieren im ÖPNV für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung zu ermitteln, wurde eine Befragung an Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung durchgeführt. Der Beitrag beschreibt den Barrierekatalog sowie die Untersuchung zur Relevanz der Barrieren und zeigt die Handlungsfelder auf, die für Menschen mit geistiger Behinderung im ÖPNV besonders zu berücksichtigen sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Barrierefreiheit für Menschen mit geistiger Behinderung



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 58 , 11 ; 25-27


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Verkehrserziehung bei Menschen mit geistiger Behinderung

    Stöppler, Reinhilde | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1999