Für die Eisenbahnen ist der Entwurf des Aktionsplans "Güterverkehr und Logistik" eine Enttäuschung. Die Bundesregierung will Abstand nehmen von den drei "V" - Verlagern, Verteuern, Vermeiden. Maßnahmen zur Verlagerung von Verkehr auf die Schiene wie z. B. Belastung der Konkurrenz (Straße) mit externen Kosten sind in dem Entwurf nicht mehr enthalten. Dem Schienenverkehr drohen zusätzliche Kostenbelastungen aus mehreren Gründen: Verteuerung der Infrastrukturnutzung durch Abschaffung des Lärmbonus, zusätzliche Lärmsanierungsmaßnahmen, Einführung der europaeinheitlichen Zugsicherungstechnik - dies alles verursacht jetzt Kosten, der Nutzen aber kommt erst viel später. Bei der Energie werden politisch gewollte Lasten der Energiewirtschaft dem Eisenbahnverkehr treffen. Im ersten Beitrag wird das Aktionsplan-Vorhaben vorgestellt und Neuerungen gegenüber dem Masterplan von 2008 sowie aufgegebene Projekte aufgezeigt, im zweiten äußert sich VDV-Geschäftsführer Eisenbahnen, Dr. Martin Henke, über die Konsequenzen für den Schienenverkehr.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Keine Vermeidung, keine Verteuerung/"Schiene wird eine Überlebensfrage"


    Untertitel :

    Die aktuellen Logistikleitlinien der Regierung verzichten auf Dirigismus/Eisenbahnen: VDV plädiert für Erhalt des Verlagerungsziels im Aktionsplan Güterverkehr


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch