Gegen den spanischen Tochterfirmen von DB Schenker, DHL und Rhenus (Spain-Tir, DHL Freight Spain und Rhenus IHG Ibérica) läuft ein Verfahren wegen illegalen Preisabsprachen auf dem spanischen Markt im Jahr 2008, ein Verstoß gegen den Artikel 63 des spanischen Wettbewerbsgesetzes. Außer den deutschen Tochterfirmen stehen möglicherweise auch ABX Logistics (jetzt DSV), Blue Water Shipping, Boffil Arnan, Salvat, Transnatur, Transporte y Navegación Ramirez Hermanos und Transportes Internacionales Inter-Tir unter Verdacht. Spekuliert wird über eine Strafe von bis zu 90 Mio. Euro (Geldbuße bis zu 10 Prozent des Umsatzes der Unternehmen im Jahr 2008). Seit 2005 dürfen die Behörden von Kartellsündern bis zu 30 Prozent des Umsatzes der betroffenen Sparten verlangen. Das Risiko ist groß: Dank einer Bonusregelung im Jahr 2002 sind die meisten entdeckten Fälle auf Selbstanzeigen zurückzuführen (im Jahr 2007 85 Prozent). Den meisten Unternehmen sind Preisabsprachen längst zu heiß geworden: Sie haben klare Anti-Trust-Regeln erlassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Deutsche Logistiker in Spanien unter Verdacht/Kommentar: Kartell des Plappern


    Untertitel :

    Urteil zu illegalen Preisabsprachen spätestens im Mai erwartet


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schwieriges Terrain für Logistiker

    Kourela, Ioanna | IuD Bahn | 2011



    Logistiker haben Krisenplan

    Kourela, Ioanna | IuD Bahn | 2013


    Geschäfte für kühne Logistiker

    Klo, Kerstin | IuD Bahn | 2010


    Italiens Logistiker trotzen der Krise

    Affaticati, Andrea | IuD Bahn | 2013