Isolierschienenstöße bereiten vielen Eisenbahnern Kopfzerbrechen, auch in den Unternehmen Nordamerikas, da deren bisherige Lebensdauer vor allem unter Schwerlastverkehr sehr gering war. Diese Verbinder, welche Blockabschnitte voneinander trennen und somit für die Signalisierung und Erkennung von Schienenbrüchen sowie bei der Sicherung von Bahnübergängen unabdingbar sind, konnten früher nur 200 Mio. t Schwerlastverkehr beispielsweise auf Kohlestrecken aushalten, bevor sie teilweise oder komplett ersetzt werden mussten. Inzwischen stellt die Industrie neuere Versionen her, bei denen 500 Mio. t garantiert werden. Zukünftig will man erreichen, dass die Lebensdauer auf 1 Mrd. t gesteigert wird. Dazu werden metallurgische Verbesserungen wie Härtung der Laschen, bessere Schrauben, stärkere Isolierhülsen und vieles mehr, wie im Bericht detailliert geschildert, in den Entwiklungsabteilungen erforscht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Evaluation of premium and next-generation insulated joints in HAL


    Weitere Titelangaben:

    Beurteilung von höchstwertigen Isolierschienenstößen und solchen der nächsten Generation



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Implementation of next-generation insulated joints in revenue service

    Akhtar, Muhammad / Davi, David | IuD Bahn | 2012


    Insulated rail joints

    Hamilton, Jr., W.R. | Engineering Index Backfile | 1968


    Ultrasonic monitoring of insulated block joints

    Stephen, JT / Hardwick, C / Beaty, P et al. | SAGE Publications | 2019



    Track circuit signals without insulated joints

    Engineering Index Backfile | 1909