Bei Ausfall der Fahrleitungsspannung unterscheiden sich die Regeln für die Reaktion der Triebfahrzeugführer (Tf) bei vergleichbaren Bahnen. Die aktuelle DB-Richtlinie 492.0005 beispielsweise besagt, dass die Tf bei ungewöhnlichen Beobachtungen an Oberleitungen oder auf dem Fahrzeugdach die Stromabnehmer senken und eine Schnellbremsung einleiten sollen. Wenn die Fahrleitungsspannung nach 1 Min. nicht zurückkehrt, sollen die Stromabnehmer gesenkt und an der nächsten geeigneten Stelle angehalten werden. Doch ab wann zählt die "1 Minute" und was ist unter der "nächsten geeigneten Stelle" zu verstehen? Der Autor beleuchtet und bewertet die Vorschriften für Tf bei Ausfall der Fahrleitungsspannung in den jeweiligen Richtlinien (auch die der Schweiz) und die unterschiedliche Auslegung bzw. die Schwierigkeiten, die sich für die Tf bei diesen unterschiedlichen Weisungen ergeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Reaktion der Triebfahrzeugführer bei Ausfall der Fahrleitungsspannung


    Weitere Titelangaben:

    Driver´s action in case of overhead contact line voltage failure



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 108 , 12 ; 555-559


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch