1,1 km der Ausbaustrecke der Stadtbahnlinie U15 Stuttgart - Zuffenhausen (Gesamtlänge 1,4 km) verlaufen im Tunnel. Das Besondere an diesem Tunnelbau in teils offener (halbseitiger Deckelbauweise), teils bergmännischer Bauweise ist die Unterfahrung der ICE-Fernbahnstrecke und der Bundesstraße B10/B27. Zur Anwendung kamen ein erschütterungs- und setzungsarmer Ausbruch sowie ein Konzept zum Ausgleich von Setzungsunterschieden mittels Hebungsinjektionen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Deckelbauweise, die bergmännische Bauweise (die Unterfahrungen) sowie die Hebungsinjektionen. Dabei wird auf die Prognose für die vortriebsbedingten Senkungen, die Durchführung der Hebungsinjektionen, das Messprogramm sowie das Sicherheitskonzept eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Planung und Bau des Stadtbahntunnels für die U 15 in Stuttgart-Zuffenhausen



    Erschienen in:

    geotechnik ; 33 , 2 ; 96-100


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lärmminderungsplan Stuttgart-Zuffenhausen

    Schene, Thomas / Stuttgart, Amt für Umweltschutz | TIBKAT | 2004


    Planung und Bau des Stadtbahntunnels für die U 15 in Stuttgart-Zuffenhausen

    Hauck, Claus-Dieter / Deinhardt, Ulrich | Tema Archiv | 2010



    Qualitaetsplus in Zuffenhausen

    Porsche,Zuffenhausen,DE | Kraftfahrwesen | 1995


    Die Tunnelbauwerke für den Ausbau der Stadtbahnline U15 in Stuttgart-Zuffenhausen

    Reichle, Winfried / Rotermund, Gerhard | Tema Archiv | 2006