Beim Containerumschlag liegt der 60 Jahre alte Hafen Salerno weit hinter dem benachbarten historisch über 3000 Jahre gewachsene Hafen Neapel zurück (281 000 TEU gegenüber 496000 TEU im Jahr 2009). Salernos Betreiber - ein Familienbetrieb - setzten jedoch auf ein anderes Konzept: Der Gallozzi Group gehören 30 Prozent vom Terminal Intermodale Nola, dem Herzstück des wichtigsten GVZ in Süditalien, mit dem kürzlich auch der Hafen Neapel ein integriertes Logistiksystem vereinbart hat. Ziel dieser Vereinbarung ist zum einen ein besserer Warenfluss in und um die Stadt. Aus diesem Grund wurde die Eisenbahnverbindung zwischen Hafen und GVZ ausgebaut. Ein anderes wichtiges Ziel ist der strategische Ausbau der Transhipmentaktivitäten des Hafens von Neapel.
Die ungleichen Hafengeschwister
Italien: Neapel liegt beim Containerumschlag vorn/Salerno-Betreiber beteiligen sich am GVZ Nola
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 64 , 32 ; 10
01.01.2010
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Boeing 787 und Airbus A350 - Die ungleichen Zwillinge
Online Contents | 2008
Mitsubishi Colt-Lancer: Nächste Generation der ungleichen Brüder
Online Contents | 1996
Test:Drei Mercedes 7,5-Tonner im Vergleich Die ungleichen Brueder
Kraftfahrwesen | 1988
|Die ungleichen Brueder. Doppeltest BMW 325i gegen BMW 525i
Kraftfahrwesen | 1991
|Die Drei von der Fußglocke - die oft verwechselten ungleichen Brüder
DataCite | 2018
|