Beim Containerumschlag liegt der 60 Jahre alte Hafen Salerno weit hinter dem benachbarten historisch über 3000 Jahre gewachsene Hafen Neapel zurück (281 000 TEU gegenüber 496000 TEU im Jahr 2009). Salernos Betreiber - ein Familienbetrieb - setzten jedoch auf ein anderes Konzept: Der Gallozzi Group gehören 30 Prozent vom Terminal Intermodale Nola, dem Herzstück des wichtigsten GVZ in Süditalien, mit dem kürzlich auch der Hafen Neapel ein integriertes Logistiksystem vereinbart hat. Ziel dieser Vereinbarung ist zum einen ein besserer Warenfluss in und um die Stadt. Aus diesem Grund wurde die Eisenbahnverbindung zwischen Hafen und GVZ ausgebaut. Ein anderes wichtiges Ziel ist der strategische Ausbau der Transhipmentaktivitäten des Hafens von Neapel.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die ungleichen Hafengeschwister


    Untertitel :

    Italien: Neapel liegt beim Containerumschlag vorn/Salerno-Betreiber beteiligen sich am GVZ Nola


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Die ungleichen Brueder. Doppeltest BMW 325i gegen BMW 525i

    Leyrer,G. / Bayrische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Die Drei von der Fußglocke - die oft verwechselten ungleichen Brüder

    Mattheck, C. / Bethge, K. / Weber, K. | DataCite | 2018