Die von der Europäischen Kommission veröffentlichte Verordnung 352/2009 über die gemeinsamen Sicherheitsmethoden für die Risikoevaluierung und -bewertung, CSM-VO, ist am 19. Juli 2010 für alle Fahrzeuge und strukturellen Teilsysteme in Kraft getreten. Ab dem 01. Juli 2012 gilt die CSM-VO für alle Änderungen am Eisenbahnsystem. Die Richtlinie 451 "Betriebliches und technisches Risikomanagement im System Bahn" (Ril 451) beschreibt und untersetzt die in der CSM-VO 352/2009 und in den Normen EN 50126, EN 50128 und EN 50129 enthaltenen Schritte des Risikomanagements. Der Beitrag beschreibt zunächst den Geltungsbereich, die Struktur und das Ziel der Ril 451. Weiter wird auf die Risikobewertung, die Anwendung der CSM-VO auf alle Änderungen im Eisenbahnsystem, die Risikoakzeptanzkriterien, die Sicherheitsbewertung einer unabhängigen Bewertungsstelle sowie auf die Dokumentation, die die Ergebnisse der einzelnen Tätigkeitsschritte enthält, eingegangen. Abschließend wird ein Ausblick gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebliche und technische Risiken managen


    Untertitel :

    Richtlinie 451


    Beteiligte:
    Geisler, Marc (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 38 , 10 ; 9-14


    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Risiken managen

    Thameru, Michael H.W. | IuD Bahn | 2003



    Informationen managen

    Rosenthal, Toby | IuD Bahn | 1996


    Visuell managen

    Kronen,G. / Spies,A. / Mannesmann,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Technische und Betriebliche Sicherheit im Schienenverkehr

    Althammer, Karl-Heinz | Online Contents | 2001