Die ÖBB hat über 5 Jahre Schienen von Corus und Voestalpine mit unterschiedlichen Härtegraden in engen Bögen hoch belasteter Strecken getested. Die Ergebnisse der Messungen, die von der Universität Insbruck durchgeführt wurden, haben deutlich die Vorteile von Schienen mit hohen mechanischen Eigenschaften einschließlich von Brinell-Härten über 350 HB gezeigt. Ergebnisse waren eine Verringerung der Riffelbildung durch das Radgleiten an der inneren Schiene und gleichzeitig ein geringerer vertikaler und Seiten-Verschleiß an beiden Schienen. Die härteren Schienen gestatten auch größere Stopf- und Schleifintervalle und bringen eine Verlängerung der Lebensdauer der Schienen um den Faktor 2 bis 3. Noch untersucht werden müssen negative Wirkungen der härteren Schienen, z.B. in Bezug auf Headchecks und Abschälungen auf der Lauffläche.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hard rails in tight curve


    Weitere Titelangaben:

    Harte Schienen in engen Bögen


    Beteiligte:
    Knoll, Bernhard (Autor:in) / Prager, Günter (Autor:in) / Kopp, Erich (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Hard rails or mild rails

    Stevarts, A. | Engineering Index Backfile | 1891


    Hard-head rails

    Suzuki, M. / Owaku, S. | Engineering Index Backfile | 1934


    Curve rails face new affliction

    Engineering Index Backfile | 1943


    Wear of rails on curve

    Hearn, G. | Engineering Index Backfile | 1932


    Hard or soft rails

    Engineering Index Backfile | 1890