Die aufwendige Studie zur geplanten britischen Hochgeschwindigkeitsstrecke High Speed 2 (HS2) weist bei näherer Betrachtung zahlreiche Schwächen auf. So muss die Annahme einer 2,6-Fachung der Fernverkehrsleistung entlang der Ostküste bis 2033 ebenso bezweifelt werden wie das Ausmaß der erwarteten wirtschaftlichen Vorteile. Auch die Umweltbilanz (CO2) des Projekts fällt nur neutral aus. Gerade im Lichte der harten Sparmaßnahmen der britischen Regierung dürften nach Ansicht des Verfassers andere Investitionsprojekte einen wesentlich größeren Nutzen für den Fern- und Regionalverkehr stiften.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Do we really need HS2?


    Weitere Titelangaben:

    Brauchen wir die High Speed 2 wirklich?



    Erschienen in:

    Modern Railway ; 67 , 745 ; 54-60


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Do we really need HS2?

    Stokes, C. | British Library Online Contents | 2010


    whether we really need guardrails

    Davis, C. | British Library Online Contents | 2009


    Do We Really Need ATC?

    Esler, D. | British Library Online Contents | 2006


    Does Commercial Space Really Need MOA?

    Bryant, Larry W. | NTRS | 2012


    Does Commercial Space Really Need MOA?

    Bryant, Larry W. | NTRS | 2012