Eisenbahnzüge bremsen in der Regel mit zwei voneinander unabhängigen Systemen; das relativ leichte Triebfahrzeug bremst dynamisch (elektrisch) oder mechanisch (reibend), der ungleich schwerere Wagenzug mechanisch. Gute Triebfahrzeugführer (Tf) beherrschen die Kunst des "Kombinierten Bremsens" d.h. sie bremsen gleichzeitig dynamisch und mechanisch - ruckfrei und verschleißarm. Dynamisch und mechanisch lässt sich auf vier verschiedene Weisen kombinieren - durch Substitution, Superposition, passive und aktive Überlagerung. Bei aktiver Überlagerung bedient der Tf einen einzigen Bremsgeber: Die charakteristischen Bremskraftverläufe der dynamisch und mechanisch wirkenden Systeme werden automatisch überlagert, derartig, dass sich ein optimaler, harmonischer und doch leistungsstarker Bremsverlauf ergibt. Dabei übernimmt die dynamische Bremse im oberen Geschwindigkeitsbereich den größeren Bremsanteil, die mechanische ergänzt usw. Diese Bremsphilosophie kommt jetzt im Großraum Paris zum Einsatz - in den neuen Straßenbahnzügen Aulnay-Bondy und in den Triebzügen der neuen Generation. - Der lange Weg von der ersten Eisenbahnbremse bis hin zum überlagerten Bremsen wird in RGCF 9/2010 (Best.-Nr. I1068116) beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La conjugaison des freins: savoir innover pour les matériels du futur


    Weitere Titelangaben:

    Überlagerung von Bremssystemen: Neue Möglichkeiten für zukünftige Eisenbahnfahrzeuge


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    La conjugaison des freins?

    Lamming, Clive | IuD Bahn | 2010



    Gamestorming - Jouer pour innover

    Gray, Dave / Safari, an O’Reilly Media Company | TIBKAT | 2014


    Les freins hydrauliques pour automobiles les freins Lockheed

    Delanghe, G. | Engineering Index Backfile | 1938