Für den Brandschutz in Personenverkehrsanlagen (PVA) hat die DB AG ein ganzheitliches Brandschutzkonzept (BSK) entwickelt. Dieses basiert auf den "Anforderungen der DB Station&Service AG an den Brandschutz in Personenverkehrsanlagen" vom 15. März 2001, die in "Generelle Vorgaben" (Teil A) und "Zusätzliche Vorgaben für die Inhalte von Brandschutzkonzepten für unterirdische Personenverkehrsanlagen" (Teil B) unterteilt sind. Diese wurden 2004 nochmal überarbeitet. Der Beitrag beschreibt die rechtlichen Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes, das Brandschutzkonzept der DB AG, den Brandschutz-Leitfaden des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) vom Dezember 2001 sowie die Besonderheiten im Brandschutz für unterirdische PVA. Dabei wird u.a. auf die Rauchfreisetzung, die Anbindung an Tunnelröhren, Brandereignis am Zug, Brandmeldeanlagen sowie Rettungswege eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ganzheitliche Konzepte für den Brandschutz


    Untertitel :

    Personenverkehrsanlagen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 38 , 4 ; 21-24


    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch