Der Schlüssel der Planung von öffentlichen Verkehrssystemen ist die präzise Vorhersage der Verkehrslast. Dazu braucht man aber nicht nur eine gut funktionierende Umlegungsmethode, sondern auch zuverlässige Fahrgastdaten. Um die bei der Kalkulation solcher Daten entstehenden Probleme zu lösen, wurde am Lehrstuhl für Verkehrswesen an der Ist-ván-Széchenyi-Universität in Györ eine Methode auf der Basis von Querschnittszählungen ausgearbeitet, mit der zeitabhängige Quell-Ziel-Matrizen erstellt werden können. Ausgangspunkt der Methode ist, dass das existierende Liniennetz mehr oder weniger den tatsächlichen Fahrgastbedarf beschreibt. Davon ausgehend können mit dieser Methode in rund 90 Prozent der Fälle zuverlässige Daten erlangt werden. Der Prozess besteht aus zwei Teilen: Q-Z-Matrizen der einzelnen Fahrten kalkulieren und Q-Z-Matrix für das ganze Netz hinsichtlich des Umsteigens. In der Praxis wurden die Ergebnisse einer am 16.10.2008 durchgeführten, vollständigen Querschnittszählung in der Stadt Dunaújváros in Ungarn mit der Matrixschätzungsmethode aufgearbeitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schlüssel der Verkehrsplanung


    Untertitel :

    Methode zur Bildung zeitabhängiger Quell-Ziel-Matrizen



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 28 , 3 ; 54-57


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schlussel der Verkehrsplanung

    Horvath, B. | British Library Online Contents | 2010



    VERKEHRSPLANUNG - Mobilitätsforschung contra Verkehrsplanung

    Scheiner, Joachim | Online Contents | 2013


    Verkehrsplanung

    Knoflacher, Hermann | SLUB | 2007


    Verkehrsplanung

    Gertz, Carsten | Springer Verlag | 2021