Das spanische Eisenbahninfrastrukturunternehmen Adif will seine Position im Bereich Forschung und Entwicklung national wie international stärken und hat dazu ein neues Konzept beschlossen. Demnach werden die Forschungsvorhaben künftig in drei große Gruppen aufgeteilt: Energieeffizienz, Verbesserung des Bahnbetriebs (z. B. bezüglich Lebenszykluskosten, Unterhaltung und Sicherheit) und zukunftsbezogene Projekte (insbesondere Steigerung von Geschwindigkeit und Kapazität). Gegenwärtig führt Adif 47 Forschungsprojekte durch, doch das Investitionsvolumen von 107 Mio. Euro wird nur zu etwa zehn Prozent von dem Unternehmen selbst aufgebracht und stammt ansonsten aus verschiedenen Förderprogrammen. Der vorliegende Beitrag beschreibt auch das Vorgehen bei der Auswahl neuer Forschungsprojekte, die Beteiligung von Adif an internationalen Kooperationen sowie den Schutz der Erfindungen über Patente und Gebrauchsmuster und gibt zudem einen kurzen Überblick über die laufenden Projekte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Adif quiere reforzar su liderazgo en I+D+i ferroviario


    Untertitel :

    Nuevo impulso a la investigación


    Weitere Titelangaben:

    Adif will seine Führungsrolle bei der Forschung und Entwicklung im Eisenbahnbereich ausbauen – Neuer Schwung für die Forschung



    Erschienen in:

    Línea ; 5 , 47 ; 10-19


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    10 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Spanisch




    Adif Verde

    Redondo, Florencia / Montoro, Gabriel | IuD Bahn | 2009


    Adif construye futuro

    González, Rafael | IuD Bahn | 2006


    Adif, marca consolidada

    Montoro, Gabriel / Marco, Javier | IuD Bahn | 2008


    Adif, una empresa ciudadana

    Marco, Javier | IuD Bahn | 2005