Die SBB konnte in einer Bilanz für das Jahr 2009 deutlich schwarze Zahlen präsentieren (mit beinahe 370 Millionen Franken Gewinn). Diese wurden jedoch gleich relativiert, beklagt das Unternehmen ja schließlich eine Milliardenlücke beim Netzunterhalt. Mehr als die Hälfte des Überschusses sind auf den Verkauf von Immobilien und somit auf einmalige Effekte zurückzuführen. Im Jahr 2009 reisten um 1,5 % mehr Menschen als in den Vorjahren mit den SBB. Seit der Inbetriebnahme von Bahn 2000 im Dezember 2004 ist die Zahl der Fahrgäste um 29 % gestiegen (2009: 327,5 Millionen Passagiere, also fast 900 000 pro Tag - Hin- und Rückfahrten wurden dabei zählen doppelt), 16,67 Milliarden Personenkilometer, eine Zunahme von 3,5 %.SBB Cargo erbrachte 11,67 Milliarden Brutto-Tonnenkilometer (also um 7% weniger als im Vorjahr). 916 Millionen Franken wurden eingenommen, das sind 12,3 % an Transporterlöse weniger als im Jahr 2008. Zum Thema Pünktlichkeit haben die SBB auch gute Ziele erreichen können: 88 von 100 Reisende erreichten ihr Ziel mit weniger als drei Minuten Verspätung. Der Beitrag stellt eine Bilanz zusammen und stellt die SBB tabellarisch in Zahlen dar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SBB-Bilanz 2009: Gewinn ohne Freude


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch