Kernnzeichnend für die bayerische Ferneisenbahnstrecke Lindau - Augsburg - Nürnberg - Hof, die auch als "Ludwigs-Süd - Nord-Eisenbahn" bezeichnet wird, ist die außergewöhnliche Länge von 566 km, die schlangenförmige großräumige Linienführung sowie die Durchquerung von Flachland, Hügelland und schwierigen Gebirgsabschnitten. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Besonderheiten der Ferneisenbahn, die bayerische Verkehrspolitik vor 1834, erste Privatbahnen ab 1835, die Generalplanung der Süd-Nord-Bahn sowie über Trassierungen und Normalien bayerischer Eisenbahnen bzw. mehrerer Streckenabschnitte der Süd-Nord-Bahn. Abschließend wird kurz auf die bis 1861 in Bayern vollendeten Eisenbahnstrecken eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Linienführung und Eigenarten der Ferneisenbahn Lindau - Augsburg - Nürnberg - Hof


    Weitere Titelangaben:

    Routing and peculiarities of the long-distance railway link from Lindau to Hof via Augsburg and Nuremberg



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch