Die SNCF optimiert die mit dem Alter des Schotters exponentiell steigenden Instandhaltungskosten mit Hilfe mathematischer Modelle (RGCF 11/2009; Bestellnr. I0966994). Der vorliegende 2. Teil beschreibt die "sparsame" Liegedauer des Gleises: Ingenieure, Betriebswirtschaftler und Finanzmathematiker wägen ab, ob es wirtschaftlicher ist, 1. das Gleis nicht zu erneuern, sondern die laufende Erhöhung der Instandhaltungskosten in Kauf zu nehmen, oder 2. das Gleis vorsorglich zu erneuern, auch wenn sich die wirtschaftliche Lebensdauer kürzer als die technische Lebensdauer erweist. Bei den Entscheidungen hilft die Abzinsung (Diskontierung), eine finanzmathematisch Operationen, bei der der Wert eine zukünftigen Zahlung für einen Zeitpunkt berechnet wird, der vor der Zahlung liegt. Das anspruchsvolle Thema wird verständlich dargestellt, komplizierte Zusammenhänge werden verbildlicht z.B. mit dem bekannten Aphorismus von Popeye: "Mit Vergnügen bezahle ich morgen meinen heute verspeisten Hamburger!"
Politique de maintenance des voies: l’influence du taux d’actualisation sur la politique de renouvellement (Deuxième Partie)
Instandhaltungspolitik der Gleise: Einfluss des Abzinsungssatzes auf die Erneuerungspolitik (Teil 2)/Track maintenance: the impact of the discount rate on renewal policy (Part II)
Revue générale des chemins de fer ; 1 ; 6-15
01.01.2010
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Renouvellement des voies ballastées dans le métro parisien
Online Contents | 2000
|Renouvellement des voies ballastées dans le métro parisien
IuD Bahn | 2000
|Bilan et perspectives de la politique européenne de transports par voies navigables
Online Contents | 1999
|Dossier Le soudage, deuxieme partie
Kraftfahrwesen | 1994