Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) findet gemäß seinem § 5 Abs. 3 grundsätzlich keine Anwendung auf leitende Angestellte, doch ist nicht immer eindeutig, ob ein Arbeitnehmer in diese Kategorie fällt oder nicht. So hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) im März 2009 untersucht, ob in einer Bank der Leiter der Internen Revision ein leitender Angestellter ist. Dabei argumentierte das BAG auch mit den von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichten Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), nach denen der Revisionsleiter der Geschäftsleitung zu unterstellen ist (was sich auf seine Stellung als leitender Angestellter auswirken kann). Der vorliegende Beitrag weist jedoch darauf hin, dass die MaRisk lediglich die Rechtsauffassung der BaFin wiedergeben und kein zwingendes Recht darstellen. Folglich können die Gerichte nicht ohne Weiteres davon ausgehen, dass die interne Organisation eines Unternehmens tatsächlich den MaRisk entspricht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Relevanz aufsichtsbehördlicher Mindestanforderungen für den Status leitender Angestellter


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 63 , 17 ; 956-957


    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Statusänderung leitender Angestellter bei Freistellung?

    Powietzka, Arnim / Hager, Michael | IuD Bahn | 2006


    Mindestanforderungen für Autos der Zukunft

    Kraus, J. | Tema Archiv | 1995


    Elektrisch leitender Harzkörper und Fahrzeugerdungsstruktur

    KONDO HIROKI / YOSHINAGA SATORU | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Mindestanforderungen fuer Autos der Zukunft

    Kraus, J. | British Library Conference Proceedings | 1995