Seit Mitte September 2008 wird der Anfang der 1950er Jahren gebauter Kopfbahnhof Wiener Westbahnhof bei laufendem Betrieb einer grundlegenden Modernisierung unterzogen und zur ersten Bahnhofcity Österreichs umgebaut. Für die Um- und Neubauzeit von drei Jahren musste eine provisorische Verkehrsstation errichtet werden. Der Bahnhof soll 2011 eröffnet werden. Einen wesentlichen Aufwand stellt der Einbau des rund sechs Meter hohen durchgehenden Untergeschosses dar. Die in drei Reihen zu je 13 Stück angeordneten Säulen, die die Dachkonstruktion tragen und die weiteren Säulen des Vorplatzdaches müssen auf neue, um 15 m tiefer liegende Fundamente umgelagert werden. Die ausgedehnte Shoppingmeile mit 100 Geschäften und einem abwechslungsreiches Gastronomieangebot stellen eine Aufwertung des Standortes Westbahnhof dar. Nach einem kurzen historischen Rückblick beschreibt der Beitrag das Projekt. Der zeitliche Ablauf des Modernisierungsprojekts wird tabellarischer dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modernisierung des Wiener Westbahnhofe


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Modernisierung der Wiener Gleichstrom-U-Bahn auf Drehstromtechnik

    Richter, Johann / Grünbichler, Herwig | IuD Bahn | 2000



    Modernisierung "Odenwaldbahn"

    Schmidt, Uwe / Wattenbach, Dirk / Busch, Thomas | Tema Archiv | 2006


    Modernisierung "Odenwaldbahn"

    Schmidt, Uwe / Wattenbach, Dirk / Busch, Thoma | IuD Bahn | 2006


    Modernisierung dringend angesagt

    Richter, Hanja Maria | IuD Bahn | 2009