Am 13.12.2009 wurde mit dem Fahrplanwechsel der durchgehende Personenverkehr mit sieben Zugpaaren auf der Strecke zwischen den Partnerstädten Znojmo (Tschechische Republik) und Retz (Österreich) täglich aufgenommen. Dies war nunmehr möglich, nachdem der Streckenabschnitt zwischen Satov und Znojmo elektrifiziert und das Brückenprovisorium aus dem Jahr 1992 durch ein neues Stahlbrücken-Verbundtragwerk ersetzt wurde. Damit war die zweite und letzte Etappe dieses grenzüberschreitenden Zukunftsprojekts, durch das die Wirtschaftszentren Wien und Znojmo (Znaim) auf der Schiene nun näher zusammenrücken, erfolgt (erste Etappe Dez. 2006: Inbetriebnahme Abschnitt Retz - Staatsgrenze Satov (Schattau)). 20 Jahre nach dem Fall des kommunistischen Regimes in der Tschechoslowakei wird diese rekonstruierte und wieder eröffnete Eisenbahnstrecke zum Symbol der Freundschaft zweier Staaten. Der Beitrag berichtet von dem Rekonstruktionsprojekt, den vielen Schwierigkeiten, die es bei der Umsetzung gab, den Fahrzeugen und Elektrifizierungsmaßnahmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Retz - Znojmo durchgehend elektrifiziert


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Wird das Rad elektrifiziert?

    Goroncy, Jürgen | Tema Archiv | 2006


    Grenzübergang Koblenz - Waldshut elektrifiziert

    Kreibich, Rolf; Nolte, Roland | IuD Bahn | 1999