Die israelischen Eisenbahnen (IR) befinden sich seit Jahren in einer Modernisierungs- und Wachstumsperiode. So haben sich binnen acht Jahren die Reisendenzahlen fast verdreifacht. Für die Zukunft sieht die Planung "Isra-Rail" in der ersten Phase bis 2020 mehrere Neubaustrecken, Streckenausbauten, Elektrifizierungen und zahlreiche Beseitigungen von Bahnübergängen vor. Die Regierung sieht für das Ausbauprogramm zusätzlich zum erfolgsabhängigen Eisenbahnbudget 4,7 Mrd. € vor. Zurzeit laufen fünf große Neu- und Ausbauvorhaben, darunter die Strecke "A1" zwischen dem Tel Aviver Flughafen und Jerusalem. Mit dem 80 m unter der Erdoberfläche gelegenen Bahnhof "Binyanei HaUma" erhält Jerusalem wieder einen zentrumsnahen Bahnhof. Ziel ist es, die Bahn zum führenden Transportmittel im öffentlichen Verkehr zu entwickeln und alle Städte ab 50.000 Einwohnern an das Bahnnetz anzubinden. Auch der städtische Nahverkehr entwickelt sich: der Artikel streift die Inbetriebnahmeaktivitäten der Straßenbahn in Jerusalem.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le maillage ferroviaire se poursuit


    Weitere Titelangaben:

    Das Eisenbahnnetz wird dichter


    Beteiligte:
    Gazit, Aharon (Autor:in)

    Erschienen in:

    Le Rail ; 164 ; 42-47


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    PROTECTION DES VOIES AVEC MAILLAGE

    SALVI ERIC | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    PROTECTION DES VOIES AVEC MAILLAGE

    SALVI ERIC | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    PROTECTION DES VOIES AVEC MAILLAGE

    SALVI ERIC | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Airlinair poursuit son entrisme

    Online Contents | 2011


    L'Alat poursuit sa mutation

    Online Contents | 2012