Das Metronetz der chilenischen Hauptstadt Santiago (6,1 Mio. Einwohner) wird seit 2004 massiv ausgebaut. Im Januar 2010 konnten zwei neue Streckenabschnitte von 3,8 und 5,8 km Länge in Betrieb genommen werden, womit das Netz nun 103 km umfasst. Das Zahl der werktäglichen Fahrten stieg von 1,3 auf 2,3 Mio., nachdem 2007 das integrierte ÖPNV-System Transantiago eingeführt worden war, das eine einheitliche Tarifstruktur und gewisse Mindeststandards für den U-Bahn- und den Busverkehr bietet und in dem mit elektronischen Chipkarten bezahlt werden kann. Der Fuhrpark wurde diesem Fahrgastaufkommen bald nicht mehr gerecht, und bis neue Fahrzeuge geliefert werden konnten, gab es Überbrückungsmaßnahmen wie die zeitweilige Nichtbedienung einzelner Haltestellen. Bei der Modernisierung des Metronetzes wurde auch großer Wert auf Energieeffizienz gelegt, wodurch es der Metro im letzten Jahr sogar gelang, nicht benötigte Emissionszertifikate gewinnbringend zu veräußern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Boosting capacity on a busy network


    Weitere Titelangaben:

    Die Kapazität eines stark ausgelasteten Netzes erhöhen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch