Der Bahnverkehr zwischen dem Zentrum von Paris und dem größten Flughafen Frankreichs in Rossy, genannt Charles-de-Gaules (CDG) wird immer mehr zu einem Politikum. Der Staatspräsident, der auf eine komplette Neuausrichtung des öffentlichen Verkehrs der Hauptstadt drängt, verlangt auf der einen Seite die Verlängerung der automatischen Metrolinie 14, andererseits aber auch den Bau einer neuen Direktverbindung, den so genannten CDG-Express. Dieses Projekt, um dessen Aufbau und Betrieb sich 6 verschiedene Gesellschaften beworben hatten, wird nun von Vinci realisiert, da nur dieses Unternehmen die geschätzten Kosten von 640 Mio. € aufbringen könnte. Mit der Metrolinie 14, welche vom Norden kommend den Flughafen erreichen würde, dem neuen CDG-Express der 2016 den Betrieb aufnehmen soll und der bestehenden RER-Linie B würden zukünftig 3 Bahnlinien den Airport anlaufen. Der CDG-Express würde, nachdem die Strecke der RER B auf 4 Gleise ausgebaut ist, diese dann teilweise oder ganz ersetzen. Die neuen und schnelleren Verbindungen zum Flughafen wurden notwendig, da das Passagieraufkommen im Flugverkehr rapide zunimmt und eine große Zahl neuer Arbeitsplätze dadurch an den Terminals und im gesamten Betrieb entstanden.
CDG Express, la quadrature du cercle?
Der CDG-Express, die Quadratur des Kreises?
Ville, rail & transport ; 477 ; 46-50
01.01.2009
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Editorial - Le cercle vertueux
Online Contents | 2006
|Le Cercle pour l’Optimodalité en Europe
IuD Bahn | 2009
|Le Cercle Ouest Parisien d'Études Ferroviaires (COPEF),
Online Contents | 1994
Lärm : eine Publikation des Cercle Bruit Schweiz
TIBKAT | 1998
|Les peintures décoratives du Cercle artistique de Marseille
DataCite | 1881
|