In der kanadischen Stadt Vancouver existiert seit 1986 ein innovatives und sehr außergewöhnliiches Personentransportmittel. Das ungewöhnliche an dieser Hochbahn, die den Namen Skytrain trägt, ist der Antrieb der Züge. Diese besitzen Linearmotoren und arbeiten dadurch im Prinzip wie der Transrapid nur ohne auf einem Magnetfeld zu schweben, sondern auf Rädern und gewöhnlichen Eisenbahnschienen. In der Gleismitte liegt der Stator und unter dem Zug ist der Rotor angebracht. Diese erhalten den Fahrstrom rechnergesteuert, der anhand der ständig, automatisch eingehenden Informationen von den Zügen, über deren Position und Geschwindigkeit exakt dosiert wird. Automatische Blockabschnitte, die sehr variable gehandhabt werden können, verhindern sicher jede Betriebsgefahr wie Zusammenstöße oder überhöhte Geschwindigkeiten die zu unpräzisen Bremsungen führen könnten. Die Einführung dieses sicheren Verkehrssystems erreichte, dass die Stadt, die inzwischen mehr als 2 Mio. Einwohner zählt, eine der Metropolen in Nordamerika ist, wo am wenigsten Gebrauch vom eigenen PKW gemacht wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le Skytrain de Vancouver: Un métro d'avance


    Weitere Titelangaben:

    Der Skytrain von Vancouver: Eine Schnellbahn mit Vorsprung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    MF 01, un métro d'avance sur son temp

    Hérissé, Philippe | IuD Bahn | 2009



    Endlich startet der SkyTrain

    Rossberg, R. R. | IuD Bahn | 2002


    Skytrain von Bangkok

    Höllbacher, Josef | IuD Bahn | 2000


    Citroe͏̈n, un génie d'avance

    Pagneux, Dominique | SLUB | 2001