Das ohne den Ausbau öffentlicher Verkehrssysteme über kurz oder lang in Frankreich oder anderswo die Ballungszentren und auch die kleineren und mittleren Städte im Individualverkehr ersticken werden, ist inzwischen eine Binsenweisheit. Dass diesem Problem zuleibe gerückt werden muss, sieht inzwischen auch jeder ein. Das große Problem ist jedoch die Finanzierung angesichts leerer Kassen, vor allem in Folge der Weltwirtschaftskrise, die Frankreich schüttelt, wie die allermeisten Industrienationen auch. Im Bericht erklären 3 Spezalisten, wie die tatsächliche Situation ist und versuchen, für die Finanzierung wichtiger Projekte Alternativen aufzuzeigen. Im Zeitraum 1995 bis 2005 stiegen die Kosten für den ÖPNV um 50 %. Dies ergaben Untersuchungen in 103 städtischen Nahverkehrsnetzen. Allein in den 22 Städten mit einer Bevölkerung von über 250 000 stiegen die jährlichen Defizite von 1995 bis 2005 von 926 Mio. € auf 1,5 Mrd. € und die Entwicklung wird durch die Forderung nach immer umweltfreundlicheren Fortbewegungsmittel noch forciert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Forum n° 2: Comment financer le transport public?


    Weitere Titelangaben:

    Forum Nr. 2: Wie soll der öffentliche Verkehr finanziert werden?



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    13 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Comment financer les grands projet

    Carrière, Bruno / Poingt, Marie-Hélène / Le Roux, Albert et al. | IuD Bahn | 1998


    Comment financer les projets de sites propre

    Nangeroni, Cécile | IuD Bahn | 1998