Bahnhöfe sind nicht mehr nur Betriebe, an denen Tickets verkauft, Reiseauskünfte erteilt und Reservierungen getätigt werden, sondern in zunehmendem Maße Service-Zentren, die, wenn sie optimal angepasst und ausgerichtet sind, zum Mittelpunkt jeder Stadt mit Eisenbahnanschluss werden können. Der Bericht schildert einige Beispiele aus Frankreich und dem Rest der Welt, wo man die neue Situation erkannt und sich mit ihr auseinandergesetzt hat. An einigen Beispielen wie Straßburg, Rennes, Evry-Courcouronnes oder den 4 größten Bahnhöfen Japans wird dargelegt, wie man auf futuristische oder klassische Art die Stationen zu Verkehrskathedralen umgestaltet hat. Diese kleinen Städte in der Stadt bieten autark so ziemlich alles, was man im täglichen Leben braucht. Dies gilt auch für Personen mit körperlichen Behinderungen. Auch für Rollstuhlfahrer beispielsweise oder stark sehbehinderte Menschen sind Einrichtungen und Hilfsmittel zur besseren Orientierung und Bewegungsmöglichkeit geschaffen worden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La gare demain


    Weitere Titelangaben:

    Der Bahnhof von Morgen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    14 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch