Die ersten Eisenbahnbremsen waren Hebel- und Spindelbremsen. Es gab für jeden Wagen eine, die jeweils von einem Bremser bedient wurde. Diesen Personalaufwand versuchte man bald zu verringern: 1847 bis 1860er Jahre wurde im Königreich Bayern die Seilzugbremse genutzt (ein durchgehendes Bremsseil verband die Bremsen mehrerer Wagen zu einer Gruppe). Die Bremsklötze bestanden damals noch zumeist aus Holz. Die endgültige Lösung des Eisenbahn-Bremsproblems kam aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Dort hatte G. Westinghouse 1873 die erste indirekt wirkende Einkammer-Druckluftbremse für Güterzüge vorgestellt, die sich weltweit durchsetzte. In Deutschland wurde sie schon 1886 für alle Reisezüge mit mehr als 60 km/h eingeführt wurde und 1892 wurden auch die Fahrzeuge für Lokalbahnen mit durchgehenden Bremsen ausgerüstet. Schon ab 1892 hatte die Firma Carpenter & Schulze auf Anregung von Georg Knorr (geb. 19.10.1859, der seit 1884 dort als Ingenieur tätig war) eine neue schnellwirkende Einkammer-Druckluftbremse entwickelt. Das Herzstück, das Knorr’sche Steuerventil für eine stufenlose Bremswirkung, wurde ab 1893 zum Grundbaustein der Knorr-Entwicklungen in seiner eigenen Firma, die er zum 01. Juli 1893 aus Carpenter & Schulze gründete. Zum 150. Geburtstag des Bremspioniers werden die Entwicklungen der Druckluftbremse von Georg Knorr aufgezeichnet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Georg Knorr und die Eisenbahn-Druckluftbremse


    Untertitel :

    Zum 150. Geburtstag des Bremsenpioniers am 19. Oktober


    Erschienen in:

    ZEVrail ; 133 , 11-12 ; 464-467


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch