Um die Situation des Schienenpersonennahverkehrs im Großraum Augsburg zu verbessern und die weitgehend isolierten Nahverkehrssysteme miteinander zu verknüpfen, wurde der Regio-Schienen-Takt (RST) entwickelt. Mehrere Gutachter - SMA und Partner AG, DB Netz AG, der Augsburger Verkehrsverbund sowie das Verkehrsingenieurbüro Spiekermann - haben bei der Erarbeitung des Angebots- und Betriebskonzepts mitgewirkt. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Idee und die Entstehung des RST Augsburg, die Entwicklung der Angebotskonzeption (Randbedingungen, Planungsmethodik, Infrastrukturplanung (z.B. Umbau des Augsburger Hauptbahnhofs, Schwierigkeiten und Einschränkungen bei der bestehenden Infrastruktur), Entwicklung von Angebotskonzepten und Abstimmung mit Bus und Tram) sowie über die Ausschreibung der SPNV-Leistungen in drei Teilnetzen. Abschließend wird auf die weiteren Planungen kurz eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Regio-Schienen-Takt im Großraum Augsburg


    Weitere Titelangaben:

    Fixed-headway regional railway services for Greater Augsburg



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Regio-Schienen-Takt im Großraum Augsburg

    Rey, Georges / Nowak, Thomas | Tema Archiv | 2009


    Regio-Schienen-Takt im Großraum Augsburg

    Rey, E.T.H.Georges | Online Contents | 2009



    NeiTech, Takt und neue Schienen

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2000


    Augsburg im Fünf-Minuten-Takt

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2011