Im Gesetz Grenelle 1, vom 03.08.09, wurde festgelegt, dass der Ausstoß an Treibhausgasen im Transportbereich bis 2020 um 20% reduziert werden soll und deshalb die Eisenbahn bis dahin einen Anteil von 25% am gesamten Frachtverkehr haben soll. Die ökologischen Vorteile der Eisenbahn als Verkehrsträger im Personenverkehr werden in diesem Artikel anhand des Beispiels LGV Rhein-Rhône dargestellt. Um die Umweltziele zu erreichen müssten mehr Verkehre von der Straße auf die Schiene verlagert werden. In den letzten Jahren war aber eine entgegengesetzte Entwicklung in Frankreich festzustellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Réseau ferré de France et le bilan carbone


    Untertitel :

    Une vision stratégique du réseau ferroviaire dans la lutte contre le réchauffement climatique


    Weitere Titelangaben:

    Das französische Eisenbahnnetz und die Emissionen



    Erschienen in:

    Transport ; 54 , 457 ; 289-296


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Reseau Ferre de France

    De Treglode, H. | British Library Online Contents | 1998


    Reseau Ferre de France

    De Treglode, H. / Union Internationale des Chemins de Fer (UIC) / Union des Industries Ferroviaires Europeennes | British Library Conference Proceedings | 1998



    Session 1 - Réseau Ferré de France

    Tréglodé, H.de | Online Contents | 1998