Am 24. September 2009 prallten bei Rotterdam zwei Güterzüge frontal aufeinander. Ursache war vor allem das Überfahren eines Rot-Signals durch den Fahrzeugführer des DB-Schenker-Güterzugs. Das 40 Jahre alte Zugsicherungssystem "ATB-EG", mit dem die Lok ausgestattet war, hat nicht reagiert, da die Lok langsamer als 40 km/h fuhr. Der Beitrag beschreibt das Unfallereignis und die -ursachen sowie die Notwendigkeit der Nachrüstung für Güterzüge (mit ERTMS), die noch mit dem Zugsicherungssystem ATB ausgerüstet sind. Dank der Crashpuffer sind die mit brennbaren Flüssigkeiten gefüllten Tanks nicht beschädigt worden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lok war zu langsam für das Zugsicherungssystem


    Untertitel :

    Camiel Eurlings informiert Parlament über Unfallursachen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    FLEXIBLES ZUGSICHERUNGSSYSTEM

    FELTZ ANDRÉ | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    OS, DE 4406720 / (54) Zugsicherungssystem

    Siemens AG, München, DE / Adomeit, Sven | IuD Bahn | 1994



    Zugsicherungssystem bei der muenchener u-bahn

    Hoenig, K. | Tema Archiv | 1972