Ende 1831 getroffene Vereinbarungen verhießen der Stadt Köln eine künftige Anbindung per Eisenbahn in westliche Richtung, weil das Königreich Belgien eine Bahnlinie von Antwerpen bis zur belgisch-preußischen Grenze zu bauen beabsichtigte. Zu dieser Zeit war jedoch der preußische Staat vor allem aus militärstrategischen Gründen nicht besonders am neuen Verkehrsmittel interessiert, und so kümmerte sich die private Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft um den Lückenschluss von der Rheinmetropole zur preußisch-belgischen Grenze bei Herbesthal und etablierte auf diese Weise einen ersten grenzüberschreitenden Bahnverkehr in Europa. Noch weitere private Gesellschaften trieben den Bau neuer Bahnlinien voran; neben Strecken in nördlicher Richtung waren vor allem Bahnlinien am Rhein flussaufwärts angedacht. Doch Preußen tat sich bei der Vergabe von Konzessionen noch immer schwer, weil die Militärs befürchteten, dass sich im Kriegsfall der Feind der Eisenbahn bemächtigen könnte. Zudem führten wirtschaftliche Probleme beteiligter Bahngesellschaften und technische Schwierigkeiten durch mitunter komplizierte topographische Verhältnisse im Rheintal immer wieder zu Verzögerungen. Wie dennoch in den Folgejahren und trotz häufig unterschiedlicher Interessenlagen verschiedener Akteure abschnittsweise links und rechts des Rheins Eisenbahntrassen entstanden, wie insbesondere nun auch die Städte Bonn, Koblenz, Bingen, Wiesbaden, Mainz und Frankfurt von Köln aus mit der Bahn erreichbar wurden und wie die Kapazität der Bahnhöfe und Strecken am größten deutschen Strom beständig der steigenden Verkehrsnachfrage angepasst wurden, beschreibt der Autor weiter in seinem Beitrag.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schienen für den Mittelrhein


    Untertitel :

    Der Streckenbau Köln - Mainz/Köln - Wiesbaden


    Beteiligte:
    Kandler, Udo (Autor:in)

    Erschienen in:

    Bahn extra ; 20 , 2 ; 14-19


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kreuzfahrtschiffe auf dem Mittelrhein

    Schuth, Gerd | SLUB | 2015


    Schleppdampfer auf dem Mittelrhein

    Schuth, Gerd | SLUB | 2014


    Schubschifffahrt auf dem Mittelrhein

    Schuth, Gerd | SLUB | 2012


    Schienen verbinden

    Deutsches Patentamt | IuD Bahn | 1993


    Schienen frei!

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2000