Zur Modernisierung der Diesellokflotte bei den Indischen Eisenbahnen entschied man sich 1979 für den Bau eines Spezialwerkes in Patiala, das seine Arbeit 1986 aufnahm. Durch stetigen Fortschritt in der Fertigungstechnik und Erweiterungen der Produktionsanlagen und Produktpalette hat das Werksgelände inzwischen eine Ausdehnung von 8,37 ha erreicht, wo derzeit 3 762 Mitarbeiter beschäftigt werden. Die Fabrik ist ein beinahe autarkes und autonomes Vorzeigewerk Indiens. Es verfügt über Wohnanlagen, ein Krankenhaus, Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangebote und vieles mehr. Die Dieselloks der indischen Bahnverwaltungen erhalten dort nach Ablauf von 18 Jahren nach Indienststellung eine große Revision. Ursprünglich wurde die Anlage für den Durchlauf von 72 Lokomotiven pro Jahr ausgelegt. In 2007-08 erreichte man aber bereits eine Anzahl von 102 Triebfahrzeugen und 136 Stromaggregaten. Das Werk verfügt über alle technischen Möglichkeiten zur Runderneuerung von Drehgestellen, Fahrdiesel, Getriebe, Lokkästen, elektrischen und elektronischen Komponenten sowie Steuereinrichtungen. Eine optimale Arbeitsqualität wird durch modernste Maschinen und Werkzeuge erzielt, wie beispielsweise computergesteuerte Dreh- und Fräsmaschinen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Diesel Loco Modernisation Works - A jewel in the crown


    Weitere Titelangaben:

    Das Werk für die Modernisierung für Dieselloks - Ein Juwel in der Krone



    Erschienen in:

    Indian Railway ; 55 , 3 ; 160-164


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch