Der dänische Verkehrsminister erläutert, wieso der Öffentliche Verkehr (ÖV) für seine Regierung von großer Bedeutung ist. Der Schienenverkehr ist u. a. geprägt von Liberalisierung, zahlreichen Ausbaumaßnahmen und zunehmender Pünktlichkeit. Bis 2030 soll der ÖV-Anteil um 50 % steigen. Ein Masterplan sieht 90 Mrd. DKK für Verkehrsinvestitionen bis 2019 vor; allein 24 Mrd. ist für die Einführung von ETCS Level 2 bis 2021 vorgesehen. Gleichzeitig soll die U-Bahn Kopenhagen ausgebaut, der Bus- und Radverkehr gestärkt sowie eine Straßenmaut eingeführt werden. Kurz vorgestellt wird die Fehmarnbelt-Querung, Pläne für ein Hochgeschwindigkeitsnetz sowie die Ausschreibung der Øresund-Brücke.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Current status of public transport in Denmark


    Weitere Titelangaben:

    Zum Stand des Öffentlichen Verkehrs in Dänemark



    Erschienen in:

    Eurotransport ; 7 , 3 ; 14-18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    The organization of public transport in Denmark

    Rallis, Tom / Meulengracht, Klaus / Vilhof, Preben | Elsevier | 1984


    Public transport in Denmark and the Netherlands

    Kilvington, Russell P. | TIBKAT | 1983


    Current Public Transport Record: eThekwini's Experience

    Van Tonder, M. A. / Moodley, G. Y. / Aucamp, C. A. | British Library Conference Proceedings | 2005


    Denmark

    Online Contents | 1997


    Substantial CO2 reductions in passenger transport in Denmark

    Jorgensen,K. / Tech.Univ.of Denmark,DK | Kraftfahrwesen | 1992