Die Baustoffindustrie entwickelt hochfesten Beton (UHPC = Ultra High Performance Conrete) mit Eigenschaften ähnlich dem Stahl. Der Beton ist formbar und hat ein besseres Verhalten im Brandfalle als Stahl. Er zeichnet sich durch seine Dauerhaftigkeit aus. Eine Versiegelung oder ein Schutzanstrich sind nicht erforderlich. Bei gleicher Tragfähigkeit sind schlankere wartungsfreie und dauerhafte Konstruktionen möglich. In Entwicklung sind Hochleistungsbetone mit Druckfestigkeiten von 150 N/qmm und Biegezugfestigkeiten >20 N/qmm. Über die Entwicklungsarbeiten und die Zusammensetzung wird im Beitrag berichtet. Der einzige größere Anwendungsfall in Deutschland ist die Gärtnerplatzbrücke in Kassel.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Von der Mikrodur- zur Nanodur Technologie-Normzement zur praxisgerechten Herstellung von UHPC-



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 84 , 6 ; A25-A30


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Ein hochdynamischer Hinterachsgetriebepruefstand fuer praxisgerechten Versuchsbetrieb

    Grill,L. / Groh,H. / Troendle,H.-P. et al. | Kraftfahrwesen | 1986


    Ein hochdynamischer Hinterachsgetriebepruefstand fuer praxisgerechten Versuchsbetrieb

    Grill, L. / Groh, H. / Troendle, H.P. | Tema Archiv | 1986


    Entwicklung einer praxisgerechten Koerperumrissschablone des sitzenden Menschen

    Helbig,K. / Juergens,H.W. / Univ.Kiel | Kraftfahrwesen | 1977