Beschrieben wird die Entwicklung des Hochgeschwindigkeitszug Velaro von Siemens, der als eine Weiterentwicklung des ersten Hochgeschwindigkeits-Triebzug in Europa mit verteilter Traktion, des ICE3-Konzepts der DB AG, betrachtet werden kann. Die großen Vorteile dieses Konzepts liegen neben der besseren Verteilung der Massen im Triebzug und der geringen Haftwertausnutzung insbesondere auch in der größeren Nutzfläche. Die grundlegende Anforderung bei der Arbeit an der Velaro-Plattform ist die Konzeption des Triebzugs als Einzelwagenzug, fest gekuppelt und fähig zum Betrieb in Doppeltraktion, als 7- bis 16-teilige Variante, als bis zu viersystemfähiges Fahrzeug, als europaweit und grenzüberschreitend einsetzbarer Zug, als Einheit mit mindestens 500 Sitzplätzen mit Höchstgeschwindigkeiten zwischen 320 und 360 km/h und zur Beförderung von zwei Personen pro m² Stehplatzfläche. Der Beitrag beschreibt die Weiterentwicklungen der vierten Generation (Konzept Endwagen, Kopf, Bugnase, Aerodynamik, Drehgestelle, Traktionsausrüstung und Bordnetz, Instandhaltung, Flexibilität im Innenraum, Zuverlässigkeit).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Velaro - kundenorientierte Weiterentwicklung eines Hochgeschwindigkeitszuge


    Weitere Titelangaben:

    Velaro - customer oriented further development of a high-speed train


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail ; 133 , 10 ; 414-425


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Hochgeschwindigkeitszüge Velaro für Russland

    Lipp, Andreas / John, David / Mangler, Rüdiger et al. | Tema Archiv | 2008




    Hochgeschwindigkeitszüge Velaro für Russland

    John, David / Lipp, Andrea / Kögel, Siegmar | IuD Bahn | 2010