In der britischen Hauptstadt nehmen im S-Bahn-ähnlichen Netz "London Overground" Ende Juli 2009 die ersten von 54 Triebzügen der Reihe 378 den Betrieb auf. Die "Capital Stars" sind Sprösslinge der für Großbritannien entwickelten und dort in großen Stückzahlen fahrenden Bombardier-Fahrzeugfamilie Electrostar/Turbostar. Bombardier wird auch die Instandhaltung der Flotte übernehmen und baut dafür in New Cross Gate eine neue Werkstatt. Beschafft werden bis 2011 drei Versionen Capitalstars: 24 Zweisystem-Dreiteiler, 23 vierteilige Einsystemer (750 V DC) und sieben vierteilige Zweisystemer. Die Dreiteiler werden abschließend zu Vierwagenzügen erweitert. Gegenüber den Vorgängerbauarten steigt die Platzkapazität deutlich. Mit den neuen Zügen werden veraltete Fahrzeuge ersetzt und es können außerdem geplante Netzerweiterungen abgedeckt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    London Overground reçoit ses nouvelles rame


    Weitere Titelangaben:

    Regionalnetz "London Overground" erhält neue Fahrzeuge



    Erschienen in:

    Le Rail ; 158 ; 8-9


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Vers des nouvelles connexions entre rame

    Girou, Philippe / Carre, Arnaud | IuD Bahn | 2009


    La Slovaquie reçoit ses MiG29AS

    Online Contents | 2008


    Fünf Jahre London Overground

    Groneck, Christoph | IuD Bahn | 2012


    Birth of the London Overground

    American Public Transportation Association | British Library Conference Proceedings | 2007


    Brescia reçoit son premier véhicule automatique

    Duchemin, Cyril | IuD Bahn | 2009