Nach dem Bau der Autobahnen handelt es sich bei dem Bau der Neubaustrecke Turin-Mailand-Neapel mit 32 Milliarden € Baukosten um die größte italienische Infrastruktur-Maßnahme seit dem Bau der Autobahnen. Von unterschiedlichen Institutionen werden die Veränderungen im Modal Split seit 2005 untersucht und deren Motiven wird detailliert nachgegangen. Ferner werden Voraussagen gegeben, wie sich auf Grund dieser Veränderungen die Nachfrage nach Wohnraum bis 2015 in 10 großen Städten ändern wird. Zukünftig soll untersucht werden, wie sich eine Verdichtung des Zugangebots sowie eine weitere Verkürzung der Reisezeit auswirken werden. Der Beitrag ist zweisprachig (Italienisch/Englisch).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Analisi degli impiatti sulle scelte di mobilità e di localizzazione della linea AV Roma-Napoli


    Untertitel :

    Mobility and location impacts analysis of the HS line Roma-Napoli


    Weitere Titelangaben:

    Analyse der Auswirkungen der Neubaustrecke Rom-Neapel auf die Wahl von Mobilität und Niederlassungsort



    Erschienen in:

    Ingegneria ferroviaria ; 64 , 7-8 ; 649-665


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    17 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch






    Linea 1 della metropolitana di napoli

    Metropolitana Milanese | SLUB | 1976


    La nuova linea ad alta velocità Roma-Napoli

    Marzullo, Domenico / Mancini, Roberto | IuD Bahn | 1998


    La nuova linea ad alta velocità Roma-Napoli

    Guidarelli Mattioli, Massimo / Vicentini, Pietro | IuD Bahn | 1998