Besonders sommers und zu Zeiten hoher Temperaturschwankungen kommt es auf Langschienengleisen häufiger aufgrund von Gleisverwerfungen zu Entgleisungen von Zügen, Wagen oder einzelner Achsen. Auch wenn in der überwiegenden Zahl der Fälle auf Nichteinhaltung der technischen Instandhaltungsnorm TU-2000 abgestellt wird, können die Ursachen letztendlich in einer Kombination von Defekten, Fehlern bei der Instandhaltung von Gleisen oder Fahrzeugen, wesentliche Änderung von Betriebsbedingungen - insbesondere des Bremsregimes - gegenüber ursprünglich der Projektierung zugrunde gelegten Vorgaben etc. begründet sein. Umfangreiche Statistiken belegen die Wirkung von Normabweichungen bei Bau und Instandhaltung auf die Schadensentwicklung, so dass die strenge Einhaltung des Temperaturregimes der Langschienen letztendlich die größte Bedeutung im Kampf gegen Entgleisungen zu haben scheint.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Skhody poezdov na besstykovom puti


    Weitere Titelangaben:

    Zugentgleisungen auf Langschienengleisen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch