Der Beitrag beschäftigt sich mit den Mobilitätsbarrieren von seh- und hörschwachen Menschen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), die oft zur Gruppe der Gehörlosen und Blinden gezählt werden, jedoch eine eigene Gruppe bilden und mehr Aufmerksamkeit im ÖPNV verdienen. Zunächst wird eine Abgrenzung der Seh- und Hörschwachen gegenüber den Blinden und Gehörlosen vorgenommen; es wird die Sehkraft eines sehschwachen Menschen beschrieben sowie die unterschiedlichen Ausprägungen der Schwerhörigkeit erläutert. Das Institut für Transport und Logistik der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien hat eine Kurzstudie durchgeführt, in der die Mobilitätsprobleme der Seh- und Hörschwachen identifiziert und Lösungsvorschläge erarbeitet wurden. Es wird die Methode der Studie kurz vorgestellt und die Mobilitätssituation im Haltestellenbereich und in den öffentlichen Verkehrsmitteln untersucht sowie die Ergebnisse dieser Untersuchung präsentiert. Es wurden außerdem generelle Problemfelder identifiziert. Abschließend wird auf die Wahrnehmung der Seh- und Hörschwachen in der Öffentlichkeit eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mobilitätsbarrieren für seh- und hörschwache Menschen beseitigen


    Untertitel :

    Ergebnisse einer qualitativen Kurzstudie aus Österreich zu den Problemen zweier oft übersehenen Gruppen mit dem ÖPNV


    Weitere Titelangaben:

    Mobility barriers for sight and hearing impairerd people



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 27 , 6 ; 55-61


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch