Die Bahnhöfe sind die Visitenkarten von Eisenbahn und Stadt. Die Direktion für Bahnhöfe und Haltepunkte (SNCF/DDGE) ist für 2.750 kleine und mittlere sowie 168 große Bahnhöfe verantwortlich. Die DDGE baut, modernisiert und betreibt ihre Bahnhöfe wirtschaftlich und umweltfreundlich. Die getroffenen bzw. die geplanten Maßnahmen sind von großer Tragweite; der Autor beschreibt sie (siehe auch RGCF 2/2008, S.23 und 3/2009, S. 25). Die Bahnhöfe liegen zwar im Herzen der Städte, aber die Bevölkerung lebt und wächst am Stadtrand. Deswegen müssen die Bahnhöfe für alle erreichbar und zugänglich sein, wobei zu beachten ist, dass 25 bis 85 % der Kunden mit dem Privatauto kommen. - Die Bahnhöfe sind "Schmutzfänger". SNCF und Stadt laden die Kunden ein, zur Sauberkeit beizutragen z.B. Abfälle nach Recyclebarkeit zu trennen und zu entsorgen, Fahrrädern im Bahnhofsbereich an den vorgesehen Stellen abzustellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fondement et défis de la politique de développement durable dans les gare


    Weitere Titelangaben:

    Grundlage und Herausforderungen im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung von Bahnhöfen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch