Am 28.05.2009 entstand im Relaisraum des ÖBB-Zentralstellwerks Süssenbrunn ein Brand, der nun einen kompletten Neubau einschließlich totaler Neuverkabelung erforderlich macht. Deshalb werden die umfangreichen Betriebsstörungen auf der Wiener Schnellbahn sowie der Nordbahn, die im Beitrag ausführlich beschrieben werden, in abgeschwächter Form zumindest bis Ende 2009 andauern. Nach Recherchen der Redaktion stellt sich die Ursache wie folgt dar: Ein abgebrochener Ast riss die Verstärkungsleitung nahe dem Einfahrsignal Süssenbrunn ab, diese kam in Kontakt mit einem Oberleitungsmast und es wurde ein Erdschluss ausgelöst; allerdings wurde kein Kurzschluss ausgelöst, da die Kupfer-Erdung des Oberleitungsmastes vermutlich wegen Diebstahls fehlte. Die ÖBB wollen wegen häufiger Kupfer-Diebstähle sukzessive die kupfernen Erdseile durch solche aus Aluminium ersetzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zentralstellwerk Süssenbrunn zerstört


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch