Für den Einsatz der Baureihe 605 bzw. ICE TD (Tilting Diesel - Neigetechnik Diesel) der DB AG auf der Strecke zwischen den europäischen Metropolen Berlin, Hamburg, Ärhus und Kopenhagen mussten die Züge umgebaut werden. Als technisch anspruchsvoll erwiesen sich die technischen Anpassungen, die benötigt werden, um einen Zug der DB AG in Dänemark zu fahren. Dies waren z. B. Anpassung des Zugfunks, der Leit- und Sicherungstechnik, die Darstellung der dänischen Schriftzeichen in der Fahrgastinformation und die Transition, d. h. der Übergang von einem länderspezifischen System in das andere. Der Beitrag beschreibt die zu modifizierenden Komponenten und erläutert die Schwierigkeiten bei der Zulassung. Eine Besonderheit der Relation Hamburg-Kopenhagen ist die Verschiffung der Züge auf die Fähren der Scandlines Fährgesellschaft zwischen Puttgarden und Rødby. Grundvoraussetzung hierfür ist die Länge des Zuges, da die Fährschiffe eine maximale Gleislänge von 118 m zulassen, was mit dieser Baureihe gewährleistet ist. Seit Dezember 2007 verkehrt der ICE TD auf dieser Strecke.
Phoenix aus der Asche - Mit dem ICE nach Dänemark
Phaenix from the flames - Bringing the ICE to Denmark
ZEVrail ; 133 , 6-7 ; 267-270
01.01.2009
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Phoenix aus der Asche — Mit dem ICE nach Dänemark
Online Contents | 2009
|Kraftfahrwesen | 1988
Phoenix aus der Asche Katastrophen Management nach Grossbrand
Kraftfahrwesen | 1976
|Kraftfahrwesen | 1996
|Phoenix aus der Asche - Audi 100 Saugdiesel
Kraftfahrwesen | 1990
|